Du weißt, warum du ein Praktikum in deinem Wunsch-Unternehmen machen willst? Spitze! Du wirst mit deiner Motivation punkten. Wie du es am besten in deiner Bewerbung formulierst, findest du auf JUPITER heraus. Wie eine Bewerbung komplett aussehen kann? Hier findest Du Tipps, die dir helfen.

Aufbau einer Bewerbungsunterlage

Anschreiben

  • Deine Anschrift mit E-Mail und Handynummer
  • Betreff und Datum
  • Ansprechpartner mit Namen, wenn bekannt „Sehr geehrte/r (Frau/ Herr Mustermann),“
  • Platz für Deine Motivation, Deine Erfahrungen und Deine Interessen, die mit dem Unternehmen zusammenpassen sollten
  • Deine Skills, um sich ein Bild Deiner Persönlichkeit zu machen
  • Freude ausdrücken, Dich vorzustellen
  • Abschluss „Mit freundlichen Grüßen“ Unterschrift, Name

Lebenslauf

  • Persönliche Daten
    • Anschrift
    • E-Mail-Adresse und Handynummer
    • Geburtsdatum und -ort
  • Schulbildung
    • Monat/Jahr - jetzt > aktuelle Schule mit angestrebtem Schulabschluss
    • Monat/Jahr - Monat/Jahr > Grundschule
  • Praktika
    • Monat/Jahr > Unternehmen > Aufgaben

Anlagen

  • mit Anlagen sind Deine Schulzeugnisse gemeint
  • ebenfalls kannst Du Nachweise von praktischen Erfahrungen beifügen
  • einscannen und als pdf-Datei anhängen

 

Tipps und Empfehlungen der Unternehmen
  • Vollständigkeit der Bewerbung
    • das heißt, dass du alles beilegst, was das Unternehmen wünscht für eine Praktikumsbewerbung:
      • Anschreiben
      • Lebenslauf
      • Teilnahmebescheinigungen von praktischen Erfahrungen
  • Aussagekräftiges Anschreiben
    • Warum möchtest du der Praktikant/ Auszubildende in dem Unternehmen sein?
    • Hast du dich über das Unternehmen informiert und weißt du, was das Unternehmen macht?
    • Passen deine Interessen und Fähigkeiten zu dem Unternehmen und den Praktika-Angeboten oder Ausbildungsberufen?
  • Ehrlichkeit
  • Korrekte Rechtschreibung
  • Beispielbewerbungen als Anreiz nehmen, nicht zum Abschreiben
  • Online-Bewerbung erwünscht – Postweg unüblich
  • ALLE Dokumente in EINER pdf-Datei
  • E-Mail-Adresse und Handynummer für Rückfragen und/oder Einladung korrekt angeben und regelmäßig checken
  • am Telefon bei fremder Nummer freundlich melden

Formulierungen vermeiden:

  • Ich muss ein Praktikum von der Schule aus machen

Empfohlene Formulierungen:

  • Mein Schulpraktikum möchte ich bei Ihnen machen, weil…
  • Ich möchte mich in Ihrem Unternehmen Muster GmbH bewerben, weil…
  • Ich finde die Arbeit im Bürobereich spannend, weil…
  • In anderen Praktika habe ich verschiedene Bereiche kennengelernt und finde das Berufsfeld IT am spannendsten.
  • Auf der Infomesse bin ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden und möchte bei Ihnen ein Praktikum machen.
  • Ich habe Ihr Unternehmen beim Tag der offenen Tür kennengelernt und möchte mich für ein Praktikum bewerben.

Das Anschreiben

Das Anschreiben ist das erste Blatt der Bewerbungsunterlage. Hier ist Platz in Textform zu beschreiben, wo du die Stelle gefunden hast. Weiterhin in welcher Schule du bist und welchen Schulabschluss du anstrebst. Deine schon gesammelten Erfahrungen, die zur Ausbildungs- oder Praktikumsstelle passen, sind hier zu formulieren.

Wenn du noch keine praktischen Erfahrungen gemacht hast, zeige hier im Text, dass du an einem Praktikum interessiert bist.

Als Abschluss ist es gut deutlich zu sagen, dass ein persönlicher Termin wichtig ist, weitere Fragen zu klären und sich kennen zu lernen.

Wann du am besten erreichbar bist, ermöglicht es dem Betrieb Dich zur richtigen Zeit zu erreichen.

Hier siehst Du bald ein Video über das Anschreiben.

BEISPIEL - Anschreiben für ein Praktikum

BITTE NICHT KOPIEREN; SONDERN ALS ANREIZ FÜR EINEN EIGENEN TXT NEHMEN! Du brauchst Hilfe? Vereinbare ein Termin und schreibe uns jupiter@jena.de.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bei einem Besuch auf Ihrer Internetseite habe ich erfahren, dass es möglich ist ein Praktikum in ihrem Unternehmen zu absolvieren. Meine Schule führt vom XX.XX.20XX bis XX.XX.20XX ein Betriebspraktikum durch. Dieses Praktikum würde ich gern in Ihrem Unternehmen machen.

Ich bin XX Jahre alt und gehe in die X. Klasse der Musterschule.

Die Arbeit der Mikrotechnologie ist sehr interessant und spannend. Ich selber kenne mich schon ein bisschen mit Elektronik aus. In meiner Freizeit bastele ich an elektronischen Modellen und habe auch schon selber gelötet. Nun möchte ich gerne die Arbeit der Mikrotechnologen kennenlernen.

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir das ermöglichen können.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Sehr geehrte Frau Muster,

die Aussicht, bei einem führenden Konzern wie die Muster GmbH ein Praktikum zu erhalten, finde ich äußerst spannend und herausfordernd.

Derzeit besuche ich die XX. Klasse der Musterberufsschule. Mein erstes Schulpraktikum bei der Musterei GmbH in XX. Klasse verschaffte mir bereits erste Einblicke in den Beruf Industriemechaniker. Zudem habe ich mich sowohl im Internet über die Aufgaben und Chancen eines Praktikums bei Ihnen informiert. Des Weiteren habe ich im Jahr 20XX an einem Orientierungsbaustein aus dem Berufsfeld „Metalltechnik“ teilgenommen. Seit meinen anderen Praktika habe ich den Wunsch noch ein Praktikum bei Ihnen im Bereich der Metalltechnik zu absolvieren.

Ich bin ein kommunikativer, offener und interessierter Mensch.

Mit freundlichen Grüßen

BEISPIEL - Anschreiben Ausbildung zum Zahntechniker

Sehr geehrter Herr Muster,

seit einiger Zeit interessiere ich mich für den Beruf des Zahntechnikers. Deshalb möchte ich mich auf den Ausbildungsplatz in Ihrem Labor bewerben.

Ich besuche die 10. Klasse der Musterschule in Jena und werde voraussichtlich im Juli 20XX meinen Realschulabschluss erwerben.

Durch meine Schwester, die ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin abgeschlossen hat und in diesem Beruf tätig ist, erhielt ich einen Einblick in die Aufgaben. Das hat mich so begeistert, dass ich diesen Beruf erlernen möchte.

Meine Interessen liegen im technischen und naturwissenschaftlich-physikalischen Bereich und ich verfüge über sehr gute handwerkliche Fähigkeiten. In meiner Freizeit spiele ich Gitarre.

Gern möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon überzeugen, dass ich Ihr Team gut ergänze.

Mit freundlichen Grüßen

BEISPIEL - Anschreiben Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf meiner Suche nach einem Ausbildungsplatz bin ich auf der Seite der Agentur für Arbeit - Ausbildungsstelle …. auf Ihre Ausschreibung aufmerksam geworden und war sofort interessiert. Aus diesem Grund möchte ich mich gerne bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Zerspanungsmechanikerin bewerben.

Im Sommer 20XX absolvierte ich erfolgreich meinen Realschulabschluss. Nachdem mein erstes Ausbildungsverhältnis am 00.00.20XX beendet wurde, machte ich mir viele Gedanken welcher Beruf besser zu mir passen würde. Ich besitze ein hohes handwerkliches Geschick welches ich gerne in meinem Beruf ausleben würde. Ebenfalls arbeite ich gerne selbstständig und präzise. Freundlichkeit und Offenheit für Neues können Sie von mir stets erwarten, ebenso wie Belastbarkeit. In meiner Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin lernte ich das Fräsen bereits praktisch kennen und dies machte mir großen Spaß. Während meiner Arbeit bei einen bekannten Fastfoodrestaurant habe ich die Teamarbeit als etwas sehr Positives für mich entdeckt.

Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

BEISPIEL - Anschreiben Ausbildungsplatz zum Mikrotechnologen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich empfinde die Aussicht, bei der Firma Muster GmbH, einen hoch angesehenen Ausbildungsplatz zu erhalten und den Einstieg in die Arbeitswelt eines Mikrotechnologen zu schaffen, als sehr spannend und herausfordernd.

Derzeit besuche ich die 10. Klasse der Muster-Schule in Jena, die ich voraussichtlich im Juni 20XX mit dem Realschulabschluss abschließen werde.

Als ich nach einer Ausbildung in der Umgebung gesucht habe, wurde ich zum ersten Mal auf Ihr Unternehmen aufmerksam. Daraufhin habe ich mich intensiv mit dem Berufsfeld Mikrotechnologie auseinandergesetzt. Je mehr ich mich damit beschäftige, umso stärker ist in mir der Wunsch gereift, Mikrotechnologe zu werden. Mich begeistert Technik im Allgemeinen seit jeher – sei es privat im Entertainmentbereich oder im Schulunterricht. Aus diesem Grund möchte ich dieses Interesse gezielt ausbauen, spezialisieren und an der (Weiter-)Entwicklung technologischer Erzeugnisse beteiligt sein.

Ich bin ein sehr zuverlässiger, stets offener und interessierter Mensch. Das Lernen und Arbeiten im Team bereitet mir keine Probleme. Ich bin in der Lage verschiedene Rollen und Aufgaben innerhalb von Arbeitsgruppen motiviert auszufüllen.

Ich würde mich über eine Einladung zu einem Gespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

BEISPIEL - Anschreiben Ausbildung als Fertigungsmechaniker

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bewerbe mich in ihrer Firma um einen Ausbildungsplatz als Fertigungsmechaniker mit Ausbildungsbeginn 20XX.

Ich bin XX Jahre alt und besuche die 10. Klasse der Musterschule, die ich mit dem Realschulabschluss im Juni 20XX beenden werde.

Neben meinen handwerklichen Fähigkeiten kann ich mit meinem technischen Verständnis und meiner präzisen Arbeitsweise überzeugen. Zudem fällt es mir sicher leicht, mich in EDV-Programme zur Steuerung von automatisierten Werkzeugen und Maschinen einzuarbeiten, da mir die Arbeit am PC sehr liegt.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit handwerklichen Tätigkeiten, wie zum Beispiel das Reparieren meines Mopeds und der Fahrräder sowie der regelmäßigen Reinigung des Lüfters meines PCs.

Für den Beruf des Fertigungsmechanikers habe ich mich entschieden, da mit das vielfältige Aufgabengebiet dieses Berufes sehr gefällt.

Ich bin freundlich, aufgeschlossen und lerne gern dazu. Mein Umgang mit anderen Menschen ist höflich, zudem sind Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein für mich selbstverständlich. Ich bin teamfähig, kann jedoch auch selbständig, schnell und sicher arbeiten.

In einem Bewerbungsgespräch könnten Sie sich einen persönlichen Eindruck von mir machen. In Hoffnung auf eine Rückmeldung Ihrerseits verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen

Lebenslauf

Der Lebenslauf ist die zweite Seite in deiner Bewerbungsunterlage. Er zeigt in der zeitlichen Reihenfolge in welcher Schule du bist (es können auch mehrere Schulen sein). Erst die persönlichen Daten. Dann dein sogenannter Werdegang. Wichtig hierbei ist, dass deine aktuelle Schule bzw. dein aktueller Besuch in einer Einrichtung ganz oben steht.

Dabei kann alles in einer zeitlichen Reihenfolge stehen oder in Rubriken:

Zeitliche Reihenfolge bedeutet, dass du deine praktischen Erfahrungen, die du vielleicht schon in einem Betrieb gesammelt hast in deine Schulzeit einbaust.

In Rubriken bedeutet, dass du alles in Punkte oder Rubriken einteilst:

Schulische Bildung

Praktische Erfahrungen

Workshops. Camps.

Es ist immer vorausgesetzt, dass du an solche Aktivitäten teilgenommen hast. Bitte nichts erfinden.

Hier siehst du bald ein Video über den Lebenslauf.

BEISPIEL - Lebenslauf in Rubriken

Hier kannst du dir ein Beispiel für einen Lebenslauf in Rubriken anschauen. Siehe auch Downloads auf dieser Seite.

BEISPIEL - Lebenslauf zeitliche Reihnfolge

Hier kannst du dir ein Beispiel für einen Lebenslauf in zeitlicher Reihenfolge anschauen. Siehe auch Downloads auf dieser Seite.

Bewerbungsformen

Mail-Bewerbung

Viele Betriebe/ Unternehmen möchten Deine Bewerbungsunterlage komplett in EINEM Dokument per Mail bekommen. Diesen Hinweis, WIE er sie bekommen möchte, findest Du auf der Internetseite oder/ und auf der Stellenanzeige des Ausbildungsplatzes.

Bei der Mail-Bewerbung ist eine gute Vorbereitung aller Teile der Bewerbungsunterlage wichtig.

Folge Teile solltest Du in EINE pdf-Datei umgewandelt haben:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse von der Schule
  • Nachweise von Praktika

Die einzelne Datei aus dem Schreibprogramm Word oder Libre Office wandelst Du mit der Option "Speichern unter" in einer pdf um. Wenn du dir nicht sicher bist, frage einen Verwandten oder wende dich direkt an jupiter@jena.de. Wie das geht haben wir in einem Video zusammengefasst.

Mail-Bewerbung

Online-Bewerbung

Die Online-Bewerbung ist meist ein weiterführender Link auf der Seite des Betriebes oder einem Portal auf dem du den Ausbildungsplatz gefunden hast. Ein sogenanntes Webformular zeigt dir klar, was du an Daten eingeben musst. Das sind oft Deine Kontaktdaten. Anschließend ist oder sind mehrere Buttons, die mit einem Erklärtest versehen sind und wobei du einzelne Dokumente oder deine komplett Bewerbungsunterlage hochladen musst. Deshalb ist auch hier wie bei der Mail-Bewerbung, die Vorbereitung sehr hilfreich. Also: alle einzelnen Dateien im .pdf zum Hochladen in einem Ordner zum Upload zur Verfügung haben und das Bewerbungsfoto auch meist einzeln. Klingt komplizierter als es ist. Wenn du Hilfe brauchst, nicht verzweifeln. Melde dich einfach bei uns. Jupiter@jena.de.

Online-Bewerbung

Post-Bewerbung. hierbei meinen wir wirklich die Bewerbungsunterlage per Post zu versenden. Nicht zu verwechseln mit dem Post bei Social Media ;-)

Im Video erklären wir Euch, wie du die Bewerbungsunterlage durch Ausdrucken vorbereitest und versendest - oooooooder gleich in den Betrieb bringst. Auch das ist teilweise noch möglich. Handwerksbetriebe beispielsweise nutzen das noch. So entsteht auch ein erster Kontakt und Eindruck. Bevor du in den Betrieb gehst. solltest du anrufen und klären, dass der:die Mitarbeiter:in da ist.

Viel Erfolg!

Post-Bewerbung

Bewerbungsgespräch

Welche Fragen können gestellt werden vom Unternehmen? Welche Fragen kann ich stellen?

Wo kann ich mir mal ein Gespräch ansehen? Kann ich das vorher schon mal üben?

Diese Fragen schießen dir bestimmt durch den Kopf, sobald du deinen Termin fürs Vorstellungsgespräch erfahren hast. Egal ob fürs Praktikum oder für einen Ausbildungsplatz.

Wir beantworten dir deine Fragen.

Fragen des Unternehmens können sein:

  • Wie bist du auf das Unternehmen aufmerksam geworden?
  • Was weißt du über unser Unternehmen?
  • Hast du ein Praktikum gemacht?

Deine Fragen können sein:

  • Wie viele Azubis haben sie im Unternehmen?
  • Welche Abteilungen/Bereiche lerne ich in der Ausbildung kennen?
  • Wo ist die Berufsschule?

Ich biete Dir an, ein Gespräch vorab online oder per Telefon zu üben. Melde dich bei Daniela Drilltzsch am besten per Mail und vereinbare einen Termin: jupiter@jena.de. Ich rufe Dich an und wir besprechen alles Weitere. Deine Eltern müssen einverstanden sein.

Filme über das Thema Bewerbungsgespräche findest du unter anderem bei youtube.de.

 

 

Online-Gespräch

In vielen Unternehmen finden die Gespräche online statt. Somit entfällt erstmal ein persönlicher Termin vor Ort, aber du wirst trotzdem gesehen. So kannst du dir einen Eindruck von den Personaler:innen und vielleicht zukünftigen Vorgesetzten machen und sie von dir.

Die Vorbereitungen sind wichtig, um sicher in Gespräch zu gehen (mind. einen Tag vorher):

  • Bewerbungsunterlage vorliegen haben
  • vollständiger Name imVideo-Tool, keine Abkürzungen oder Nicknames
  • eigene Fragen aufschreiben und hinlegen
  • Seite des Unternehmens nochmal recherchieren
  • Voraussetzungen des Ausbildungsberufes/ Praktikumsplatzes (wenn bekannt) kennen
  • gepflegte Kleidung anziehen
  • neutralen Hintergrund wählen
  • Telefon ausstellen und andere Störfaktoren ausstellen (Fenster zu, Haustiere versorgen, Schild an die Tür)
  • Technik vorab testen -> Test mit einem Freund vorher starten
  • durchatmen

Los geht's!

Telefon-Gespräch

Viele Unternehmen wählen das Telefongespräch, um dich kennenzulernen. Hierbei sind auch einige Hinweise wichtig, da es ungewohnt sein kann, wichtige Fragen am Telefon ohne Sichtkontakt zu führen.

Die Vorbereitungen sind wichtig, um sicher in Gespräch zu gehen (mind. einen Tag vorher):

  • Bewerbungsunterlage vorliegen haben
  • eigene Fragen aufschreiben und hinlegen
  • Seite des Unternehmens nochmal recherchieren; nicht während des Gespräches
  • Voraussetzungen des Ausbildungsberufes/ Praktikumsplatzes (wenn bekannt) kennen
  • gepflegte Kleidung anziehen
  • andere Telefon ausstellen und andere Störfaktoren ausstellen (Fenster zu, Haustiere versorgen, Schild an die Tür)
  • Telefonqualität vorher testen -> Test mit einem Freund vorher starten
  • durchatmen

Los geht´s!

 

Persönliche Gespräch

Ein persönliches Gespräch ist für die Unternehmen und für Dich wichtig, auch einen persönlichen Eindruck gegenseitig zu erhalten. Alle Voraussetzungen hast du mit deiner Bewerbung erfüllt.

Die Vorbereitungen sind wichtig, um sicher in Gespräch zu gehen (mind. einen Tag vorher):

  • Seite des Unternehmens nochmal recherchieren
  • eigene Fragen aufschreiben und mitnehmen
  • wählst du den Bus, Bahn oder fährt dich jemand zum Unternehmen
  • Zeitpuffer einbauen, um Verspätungen vorzubeugen
  • Kontaktdaten des Unternehmens im Telefon einspeichern
  • Bewerbungsunterlage mitnehmen
  • Voraussetzungen des Ausbildungsberufes/ Praktikumsplatzes (wenn bekannt) kennen
  • gepflegte Kleidung anziehen
  • andere Telefon ausstellen vor dem Gespräch ausstellen
  • Kaugummi rausnehmen
  • ca. 15 min vorher da sein
  • durchatmen

Los geht's!

Checkliste

Anschreiben + Lebenslauf + aktuelles Zeugnis + Teilnahmebescheinigung Praktika

Korrektur lesen lassen

Bewerbungsunterlage komplett in EINER pdf-Datei (max. 2-4 MB)

Mailpostfach regelmäßig checken

Unter der angegebenen Telefonnummer erreichbar sein

Downloads